
Mit "Connected Logistics" sollen vernetzte Supply Chains Realität werden. Mit ihrem Ansatz will die SALT Solutions AG für die Vernetzung ganzer Lieferketten über alle Prozesse hinweg sorgen. So soll es möglich sein, den Materialfluss in der Logistikkette lückenlos zurückzuverfolgen und Daten zu erheben, die vorher nur dem singulären System vorbehalten waren. Durch diese Transparenz können beispielsweise logistische Kennzahlen wie Liefertreue und -zeit verbessert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und Marktfähigkeit auszubauen.
Auf der CeMAT 2018 widmet sich SALT Solutions auch dem Thema "Agiles Projektmanagement“", behandelt wird es im Rahmen eines Fachforums, das am 25. April, 10 bis 12 Uhr, im Logistics 4.0 Forum in Halle 19/20 durchgeführt wird. Referenten wie Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke von der Frankfurt University of Applied Sciences, der zum Thema "Digitalisierung und Agilität: Was macht erfolgreiche Unternehmen erfolgreich?" sprechen wird, oder Barbara Genßler von der Preh GmbH, die in ihrem Vortrag "Agilität als Erfolgsfaktor - ERP-Wechsel im laufenden Betrieb" aus der Praxis berichtet, treten in den Dialog mit den Messebesuchern. Weitere Experten der SALT Solutions AG für IT-Lösungen und Systemintegration im Handel und entlang der Versorgungskette in der Industrie stehen zudem in Hannover bereit, um über Software-Lösungen zu informieren, die unternehmenskritische Prozesse effizient und ausfallsicher unterstützen.