Das wendige und kraftvolle Lastenfahrrad mit Elektromotor ist Sortimos Antwort auf den Megatrend der Urbanisierung. Die Verstädterung erfordert künftig immer mehr Dienstleistungen im urbanen Raum zu erbringen und Güter aufgrund der Feinstaubbelastung möglichst emissionsfrei dorthin zu transportieren. Die logische Konsequenz daraus ist, auf alternative Antriebe und sogar auf neuartige Verkehrsmittel umzusteigen. Wie das funktioniert, beweist das ProCargo CT1 von Sortimo, denn es vereint die Zuladungsmöglichkeiten eines kleinen Nutzfahrzeuges mit der Wendigkeit und Flexibilität eines Fahrrades, welches sich auch im Werkverkehr auszeichnet. Das Lastenfahrrad überzeugt durch ein brilliantes Kurvenverhalten aufgrund seiner patentierten Neigetechnik und durch die einzigartige Integration von Ladungssicherung. Sortimo ermöglicht mit dem ProCargo CT1 allen Servicetechnikern, Lieferdiensten, Fahrradkurieren, Kommunen und Werkverkehrsteilnehmern eine schnelle, stau- und fahrerlizenzfreie sowie gesundheitsfördernde Transportmöglichkeit.
Für Flottenkunden übernimmt Sortimo das Projektmanagement hinsichtlich individueller Anpassungen, Schulungskonzepten und Servicepaketen. Auch bei der Beantragung von Fördergeldern steht Sortimo seinen Kunden beratend zur Seite. In den Sortimo Niederlassungen können Interessierte Termine für Probefahren mit dem ProCargo CT1 vereinbaren und sich von dem Laderaum, der Ladungssicherung und dem wendigen Fahrverhalten ein eigenes Bild machen. Die Standorte der Niederlassungen zur Vereinbarung von Probefahrten können unter sortimo.de/procargo eingesehen werden.
In der Stadt oder auf dem Betriebsgelände bietet das ProCargo CT1 eine zuverlässige und schnelle Alternative zum herkömmlichen Nutzfahrzeug. Durch seine schmale Abmessung können enge Gassen, Einfahrten in Innenhöfe oder sensible Bereiche von Produktionsanlagen einfach passiert und für den Radverkehr freigegebene Wege wie Einbahnstraßen, Parks oder Fußgängerzonen als Abkürzung genutzt werden.
Produkt-Website